Unternehmen und Duale Hochschule arbeiten in partnerschaftlicher Kooperation zusammen. Unsere gemeinsame Aufgabe ist:
Die Studierenden bestmöglich für die berufliche Tätigkeit zu qualifizieren.
Die Praxis (im Unternehmen) und die Theorie (Duale Hochschule) sind in diesem Bildungsgang gleichrangig und gleichwertig. In jedem Semester wechseln Studienphasen mit Praxisphasen. Studien- und Ausbildungspläne entstehen im kontinuierlichen Dialog zwischen der Dualen Hochschule und dem Ausbildungspartnerunternehmen. Sie sind aufeinander abgestimmt und aufbauend. Somit haben die theoretischen Lerninhalte immer auch die Erfordernisse der Berufspraxis im Visier. Nach dem dreijährigen Studium verfügen die Absolventen über die notwendigen theoretischen Kenntnisse ihres Fachbereichs, über grundlegende und vertiefte berufspraktische Erfahrungen sowie über wichtige Schlüsselqualifikationen, die in keinem anderen Studiengang in dieser spezifischen Form erworben werden können.